
Das Thema Umweltproduktdeklaration (EPD) bewegt die Baubranche seit einiger Zeit. Angestrebt wird ein standardisiertes Dokument, das die quantifizierten und verifizierten Umweltauswirkungen eines Baustoffs umfassend und über seinen gesamten Lebenszyklus angibt. Dadurch wird es möglich, Produkte mit gleicher Funktion hinsichtlich ihrer ökologischen Performance zu vergleichen – dies im Sinne der Nachhaltigkeit. Nun hat der Verband Baustoff Kreislauf Schweiz online einen Ökobilanz-Rechner aufgeschaltet, der spezifisch auf Betonprodukte angepasst ist. Dieser dient als Orientierungshilfe und kann sowohl mit als auch ohne Registrierung genutzt werden.
Rechner ist von SÜGB verifiziert
Baustoff Kreislauf Schweiz stellt unabhängig verifizierte Durchschnitts-EPD für die gängigsten Produkte zur Verfügung. Dies sind solche für die Betonsorten A bis G und P1, P2 und Gesteinskörnungen nach SN EN 206. Fürs Erstellen der Ökobilanzen werden Faktoren wie CO₂-Emissionen, Energieverbrauch und weitere Parameter einbezogen. Der Anbieter hat sein neues Tool durch den Schweizerischen Überwachungsverband für Gesteinsbaustoffe (SÜGB) verifizieren lassen. Nun kann der Rechner die Fachpersonen dabei unterstützen, im Rahmen ihrer Bauprojekte eigene Werte für die EPD zu ermitteln und zu optimieren.
Anhaltspunkte einfach ermitteln
Die Verantwortlichen von Baustoff Kreislauf Schweiz weisen darauf hin, dass die Nutzung des Rechners keine offizielle EPD-Erstellung ersetzt, die mit einer unabhängigen Verifizierung verbunden ist. Doch auf Wunsch können die eingegeben Daten beim SÜGB zur Erstellung einer vollständigen EPD und zur Verifizierung eingereicht werden. Weitere Auskünfte zum Ökobilanz-Rechner gibt es bei der Geschäftsstelle von Baustoff Kreislauf Schweiz unter Telefon 031 326 26 26.