Fürs Trinkwasser brauchen wir Quellfassungen, Brunnenstuben und Reservoire, für die Kanalisation Rohrsysteme, Kontroll- und Einlaufschächte, Schieberschächte und Pumpschächte. Beton ist bei Wasserinfrastrukturbauten das Mass aller Dinge. Die meist genormten Produkte werden mit einer speziellen Schalungstechnik vorfabriziert.
In flexible Hohlformen wird selbstverdichtender SVB-Beton gegossen. Dies ermöglicht eine rasche und unkomplizierte Produktion von fast jeder Form und Abmessung. Die Schalung wird einfach dem gewünschten Bauelement angepasst.
Funktion bestimmt die Form
Zieht man nun auch die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten bei Betonoberflächen in Betracht, wird schnell klar, die für den Tiefbau konzipierte Schalungstechnik ist auch für Elemente über der Erde hoch interessant und kurbelt die Kreativität der Betonwerkerinnen und -werker an. So auch bei der Wyss AG Betonschächte in Schüpbach BE. Wie viele Unternehmen, die vorfabrizierte Betonelemente herstellen, ist das inhabergeführte Familienunternehmen spezialisiert auf den Tiefbau. Doch der Beton lässt sich auch über der Erde zeigen, ist man sich bei der Emmentaler Firma einig und bringt darum immer wieder Elemente aus Sichtbeton für die Umgebungsgestaltung auf den Markt.
Mit Herz hergestellt
Sitzelemente, Pflanzeninseln, Geländer und Tunnel sind einige der Spezialprodukte der Wyss AG Betonschächte. An der ÖGA, der Gartenbaumesse in Koppigen BE, hat die Firma ihr neustes Stück aus dieser Reihe präsentiert – einen Herzbrunnen. Der Brunnen ist eine Individuallösung für Bauherren, die sich etwas Besonderes für den Vorgarten leisten möchten. In schalungsglatter Optik oder sandgestrahlt, mit individuellen und formschönen Brunneinläufen, mit eingebauter Lichtquelle oder durch Einbau einer Wasserpumpe als Springbrunnen. Den Ideen in Beton sind kaum Grenzen gesetzt.