Objekt

Maximal effizient

Der Zaubergarten der Kobel Gartengestaltung AG wurde an der Giardina 2018 mit einem Gold Award prämiert. Blickfang: der Wasserbecken-Brunnen «Diwan 18», gemacht aus einem vorfabrizierten Betonelement.

«Ein solches Objekt vor Ort herzustellen, wäre mit einem riesigen Aufwand verbunden und punkto Präzision kaum zu erreichen», erklärt die Herstellerfirma A. Tschümperlin AG. Die Mehrkosten lägen bei einem Vielfachen.

Mehr lesen

«Ich bin gern dort, wo alles passiert»

Fabian Loacker führt in siebter Generation die Geschicke der Loacker AG aus Hauptwil TG. Das Unternehmen ist Spezialistin für vorfabrizierte Treppenelemente aus Beton. Im Interview verrät der 42-Jährige, warum er Hühnerhaut bekommt, wenn am Schluss alles zusammenpasst.

Read More »

Ein besonders langes Leben

Was aus Beton gebaut ist, hält – sehr lange. Kaum ein anderer Baustoff verfügt über eine solch verlässliche Dauerhaftigkeit. Die Langlebigkeit ist, wenn es um nachhaltiges Bauen geht, ein überaus geschätztes Kriterium. Und gerade hier haben vorfabrizierte Betonelemente einen besonderen Vorteil: Sie können auch bei einem Gebäudeabbruch 1:1 einer neuen Verwendung zugeführt werden.

Read More »

Schwergewichtige Leichtigkeit

Der Baumgarten im Hofraum ist das «grüne Herz» der Siedlung Hertipark in Brunnen SZ. Die Pflanzinseln und der Sandkasten in schalungsglattem weissem Sichtbeton sind mehrere Tonnen schwer, ihr Durchmesser beträgt vier bis sechs Meter. Dank ihrer speziellen Form sorgen die Schwergewichte optisch trotzdem für ein feines, leichtes Erscheinungsbild.

Read More »

Neues Winterthurer Trendquartier

Aus insgesamt sieben Geschäfts- und Wohngebäuden besteht die neue Überbauung KIM Neuhegi im Osten Winterthurs. Ein trendiges Quartier, das Platz bietet für neue Ideen. Die Fassade des Gebäudes an der Sulzerallee 80 bis 88 in der Überbauung besteht aus 1118 vorfabrizierten Betonelementen in zwei verschiedenen Farben sowie aus 42 Balkontrennwänden.

Read More »

Industriell und doch individuell

Die Betonvorfertigung entwickelt sich unaufhaltsam Richtung Kosteneffizienz und beschleunigtem wie auch nachhaltigem Bauen. Zwar braucht der Einsatz von Vorfabrikaten im Vorfeld etwas mehr Planung. In Sachen Qualität und Massgenauigkeit sind industriell – und trotzdem handwerklich – gefertigte Kleinserien jedoch unschlagbar, wie der Beitrag von BetonSuisse zeigt.

Read More »

«Wir sind ein eingespieltes Dreamteam»

Die saw gruppe in Widnau im St.Galler Rheintal ist mit 130 Mitarbeitenden in verschiedenen Bereichen rund um die Vorfabrikation von Betonelementen tätig. Geführt wird das Unternehmen in dritter Generation von zwei Geschwisterpaaren. Dabei erweisen sich die Cousins Marcel, Sabrina, Andre und Alex Schmitter als perfekt aufgestelltes und eingespieltes Team.

Read More »
Facebook
LinkedIn
Twitter
E-Mail