Objekt

Schöner, grauer Faden

Es gilt als das Berner Bauprojekt und Musterbeispiel für modernen Städtebau: die Überbauung Stöckacker Süd in Bern Bümpliz mit insgesamt 146 Wohnungen.

Auftraggeberin war die Stadt Bern, Anspruch die Nachhaltigkeitskriterien von MINERGIE-P-ECO und die Zielvorgaben der 2000 Watt-Gesellschaft. Mittendrin: 2’340 Brüstungen aus vorfabrizierten Betonelementen aus hochfestem Faserbeton. Sie ziehen sich wie der rote – resp. graue – Faden durchs Quartier. Für die Architektur der Wohnüberbauung an der Bethlehemstrasse 137 verantwortlich zeichnen Michael Meier und Marius Hug Architekten AG, Zürich, und Armon Semadeni Architekten GmbH, Zürich.

Mehr lesen

Schwergewichtige Leichtigkeit

Der Baumgarten im Hofraum ist das «grüne Herz» der Siedlung Hertipark in Brunnen SZ. Die Pflanzinseln und der Sandkasten in schalungsglattem weissem Sichtbeton sind mehrere Tonnen schwer, ihr Durchmesser beträgt vier bis sechs Meter. Dank ihrer speziellen Form sorgen die Schwergewichte optisch trotzdem für ein feines, leichtes Erscheinungsbild.

Read More »

Neues Winterthurer Trendquartier

Aus insgesamt sieben Geschäfts- und Wohngebäuden besteht die neue Überbauung KIM Neuhegi im Osten Winterthurs. Ein trendiges Quartier, das Platz bietet für neue Ideen. Die Fassade des Gebäudes an der Sulzerallee 80 bis 88 in der Überbauung besteht aus 1118 vorfabrizierten Betonelementen in zwei verschiedenen Farben sowie aus 42 Balkontrennwänden.

Read More »

Industriell und doch individuell

Die Betonvorfertigung entwickelt sich unaufhaltsam Richtung Kosteneffizienz und beschleunigtem wie auch nachhaltigem Bauen. Zwar braucht der Einsatz von Vorfabrikaten im Vorfeld etwas mehr Planung. In Sachen Qualität und Massgenauigkeit sind industriell – und trotzdem handwerklich – gefertigte Kleinserien jedoch unschlagbar, wie der Beitrag von BetonSuisse zeigt.

Read More »

«Wir sind ein eingespieltes Dreamteam»

Die saw gruppe in Widnau im St.Galler Rheintal ist mit 130 Mitarbeitenden in verschiedenen Bereichen rund um die Vorfabrikation von Betonelementen tätig. Geführt wird das Unternehmen in dritter Generation von zwei Geschwisterpaaren. Dabei erweisen sich die Cousins Marcel, Sabrina, Andre und Alex Schmitter als perfekt aufgestelltes und eingespieltes Team.

Read More »

Sitzinseln aus Beton zum Wohlfühlen

Im freiburgischen Marly zeigen Sitzelemente mit organischen Formen, welch ausgefallene Gestaltung dank moderner Betontechnologie möglich wird. Die Sitzinseln der Silidur AG sind eine Auflockerung und Bereicherung für die neue Wohn- und Geschäftsüberbauung und schaffen einen Treffpunkt für Büroangestellte sowie Bewohnerinnen und Bewohner.

Read More »

«Beton wird mit dem Alter stärker»

Thomas Rohr beschäftigt sich seit drei Jahrzehnten intensiv mit der Verbesserung von Kanalisationsrohren aus Beton. Wenige kennen sich in dieser Disziplin so gut aus wie er. Der Bauingenieur ist Mitglied bei Normenvereinigungen und Dozent für Siedlungsentwässerung. Dabei richtet sich sein Blick stets nach vorne, in die Zukunft der Kanalisationsrohre.

Read More »
Facebook
LinkedIn
Twitter
E-Mail