Realisiert als Ersatz für die bestehende Brücke, die wegen Korrosionsschäden nicht mehr tragsicher war, ist sie ein wahres Leichtgewicht. Pro m² nutzbarer Oberfläche wiegt sie gerade einmal 170 kg. Und damit rund viermal weniger als eine konventionelle Betonbrücke. Die Brücke wurde mit CPC-Betonplatten hergestellt. Das innovative Produkt entstand in langjähriger Forschung der ZHAW und der Silidur AG. Die CPC-Betonplatten sind mit Carbon armiert und vorgespannt, dadurch entfallen teure Verstärkungsmassnahmen und die Investitionskosten bleiben tief. Ein System, das mit Dauerhaftigkeit überzeugt.
Mehr lesen
Kongress setzt Fokus auf Vorfertigung
Die 69. BetonTage in Ulm stehen unter dem Motto «Nachhaltigkeit neu denken». Dieser deutsche Branchenkongress findet im März 2025 statt. Einer der Schwerpunkte liegt auf der Vorfabrikation von Betonelementen.
Jetzt erschienen: «Beton Bauteile 2025»
Das kürzlich erschienene Jahrbuch «Beton Bauteile» gilt in der Branche als inspirierendes Nachschlagewerk. Es präsentiert aussergewöhnliche Projekte mit Fertigteilen aus Beton und setzt auf Ästhetik und Ingenieurskunst. Auch ein Projekt aus der Schweiz kommt darin vor.
Mit Farbe, Form und Schwung
Nach aufwändigen Umbauarbeiten ziert ein Relief aus rötlichen Betonplatten die Fassade des Schaffhauser Stadthauses. Gestaltet hat es der renommierte Künstler Yves Netzhammer. Weniger bekannt und darum umso faszinierender ist, dass für die Herstellung ein regionaler Betrieb aus der Betonvorfabrikationsbranche mitverantwortlich war.
Beton-Talk zur Kreislaufwirtschaft
Der Beton-Talk von BETONSUISSE bietet Vertretenden aus der Branche im Februar 2025 die Gelegenheit, sich umfassend über die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der Kreislaufwirtschaft zu informieren. Namhafte Expertinnen und Experten präsentieren spannende Vorträge und moderieren Diskussionsrunden. Zudem werden Führungen angeboten und ein Apéro bietet gute Gelegenheiten zum Netzwerken.
Effizient auf allen Ebenen
Dank der im Werk vorgespannten Betonelemente konnte eine Produktionshalle im Kanton Luzern aussergewöhnlich zeitsparend und effizient erstellt werden. Das neue Gebäude besteht aus einer mehrgeschossigen Tragwerks- und Elementstruktur aus Betonelementen, welche im Werk des Herstellers vorgefertigt wurden.
Betontag 2025
Am Betontag 2025 von BETONSUISSE können Fachleute die Zukunft des Betonbaus erkunden und sich austauschen. Die Teilnehmenden erleben, wie Recyclingbeton, innovative Zusatzmittel und kohlenstoffhaltige Partikel die Branche revolutionieren. Zudem wird an dieser Veranstaltung aufgezeigt, wie der Kanton Zürich die Nachhaltigkeit im Bauwesen integriert, und die Teilnehmenden können sich von Projekten wie dem Entlastungsstollen Sihl und der Schilthornbahn inspirieren lassen.