Wie lässt sich die Kreislaufwirtschaft sinnvoll in die Bauplanung integrieren? Welche Materialien und Technologien tragen dazu bei, die Lebensdauer von Gebäuden zu verlängern und recycelte Materialien nachhaltig einzusetzen? Diese und viele weitere spannende Fragen zur Zukunft des Bauens und der Kreislaufwirtschaft erkundet der Verband BETONSUISSE gemeinsam mit Interessierten im Rahmen des Beton-Talks zum Thema Kreislaufwirtschaft im Bauwesen.
Der Event findet am Donnerstag, 6. Februar 2025, im luzernischen Rickenbach statt. Die Teilnehmenden können am Beton-Talk 2025 gemeinsam über Lösungen und Herausforderungen sprechen, die die Kreislaufwirtschaft für die Baubranche bereithält. Nebst Fachvorträgen und Diskussionen umfasst das Programm auch wertvolle Einblicke und Austauschmöglichkeiten mit führenden Vertrenden aus der Branche.
Programm
Vormittag
Beton-Talk und Networking
09.00 Uhr: Ankunft und Begrüssungskaffee
09.45 Uhr: Begrüssung durch unseren Gastgeber Hendrix Müller, Geschäftsführer Sebastian Müller AG
10.00–11.40 Uhr: Fachreferate und Kaffeepause
11.40–12.00 Uhr: Podiumsdiskussion / Fragerunde
12.00–13.30 Uhr: Lunch und Networking
Nachmittag
Werksführungen und Apéro
13.30–16.00 Uhr: Werksführungen zum Thema Kreislaufwirtschaft
Ab 16.00 Uhr: Apéro und Austausch
Referent*innen
Simone Stürwald, Fachhochschule OST – Kreislaufwirtschaftliche Lösungen im Fertigteilbau
Jonathan Hacker, Schweizerische Bundesbahnen (SBB) – Kabelkanäle mit rezyklierter Gesteinskörnung
Johannes Pitterle, Madaster – Material Matters: Mehrwert durch die Identität von Materialien
Simone Brönnimann, Stadt Zürich – Kreislaufwirtschaft in der Praxis
Moderation: Armin Camenzind, Politexperte
Ort
Eventraum Pavillon bei der CREABETON AG, Bohler 5, 6221 Rickenbach
Termin
Donnerstag, 6. Februar 2025, 9 bis 13.30 Uhr, anschliessend optionale Werksführung und Apéro.
Anmeldung
Hier kann man sich für den Beton-Talk 2025 anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.