Objekt

Modernität trifft Geschichte

Mutig, selbstbewusst und sehr selbstverständlich strahlen die Wände aus Naturstein. Sie sind das zentrale Merkmal eines 170-jährigen Stadthauses im Zürcher Seefeld, das einer aufwendigen Innenrenovation unterzogen wurde.

Für Akzente sorgen Einbaumöbel aus Holz – und solche aus Beton, genau genommen aus vorfabrizierten Betonelementen. Für das individuelle Design sowie die massgenaue Planung und Herstellung von Waschbecken, Betonbadewanne, Küchenarbeitsplatte und Spülbecken zeichnet dade design verantwortlich. «Die Schlichtheit des Betons passt perfekt zu den Holzeinbauten», sagt Inhaber Andy Keel: Er schwärmt von «Naturmaterialien in ihrer schönsten Form» und resümiert, dass sich bei diesem Objekt «Geschichte und Modernität wunderbar die Waage halten».

«Die Schlichtheit des Betons passt perfekt zu den Holzeinbauten

Andy Keel, Inhaber dade design

Gefertigt und geliefert – auf den Punkt genau

In Dübendorf stehen drei neue, imposante Wohntürme, die den Namen Three Point tragen. Ihre Balkonplatten, Brüstungen und Dachränder bestehen aus vorfabrizierten Betonelementen. Diese Methode ist äusserst zeitsparend, was einem grossen Projekt wie diesem sehr zugute kommt.

Read More »

«Seriöses Handwerk trifft innovative Ideen»

Der Familienbetrieb ermöglichte Fredy Fanger bereits als Bub erste Einblicke in die Betonbranche. Davon fasziniert, entschied auch er sich für diesen beruflichen Weg. Nach über 40 Jahren in leitender Funktion gibt der Obwaldner seine Verantwortung in der Firma nun schrittweise weiter.

Read More »

Rechner ermittelt Ökobilanz

Die Auswirkungen von Baumaterialien wie Beton lassen sich mittels Umweltproduktdeklaration (EPD) offenlegen und vergleichen. Ein Ökobilanz-Rechner, der seit Kurzem bei Baustoff Kreislauf Schweiz online verfügbar ist, unterstützt die Fachleute bei diesem Prozess. Dies, indem er ihnen nützliche Anhaltspunkte vermittelt.

Read More »

Auszeichnung für Bauten in Urdorf und Bondo

Er wird alle vier Jahre verliehen und sorgt innerhalb der Branche stets für bewegende Momente: der BETONPREIS von BETONSUISSE. Am 12. Juni 2025 war es einmal mehr soweit: Die Verleihung ging in feierlichem Rahmen über die Bühne. Ausgezeichnet wurden zwei herausragende Projekte mit Beton, die sich in Urdorf und Bondo befinden.

Read More »

Zweites Leben für Betonelemente

Der Kanton Basel-Stadt setzt auf Re-Use im grossen Stil: Für den Neubau von Wohnraum werden Betonelemente aus einem ehemaligen LKW-Parkhaus wiederverwendet. Ein Projekt mit Pioniercharakter, bei dem nicht nur die Dimension eine Herausforderung darstellt, sondern auch Technik, Logistik – und Ölflecke.

Read More »

Wechsel im Präsidium

Die Generalversammlung 2025 von SwissBeton in Baden war geprägt von personellen Veränderungen. Unter anderem gab Ueli Büchi nach sieben Jahren als Leiter des Fachverbands das Präsidium an seinen Nachfolger Christoph Hofer weiter. Zudem kamen fachliche Inputs in Zusammenhang mit der aktuellen wirtschaftlichen Lage zur Sprache.

Read More »
Facebook
LinkedIn
Twitter
E-Mail